Psychotherapeutische Praxis Dr. Hensen†
Mehr über mich ...

Curriculum vitae
Dr. med. Jutta Esther Michella Hensen, geb. Vogt
geboren 1957 in Berlin Charlottenburg
verheiratet seit 1981 mit Prof. Dr. med. Johannes Hensen; 2 Kinder
Abitur 1976 (altsprachlich/humanistisches Gymnasium Steglitz)
1976- 1983 Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin
1978- 1981 Regelmäßige Tätigkeit als Dozentin an der Volkshochschule Berlin-Wilmersdorf
1983 Staatsexamen und Approbation als Ärztin
1985 Promotion (Epilepsieprognose nach Fieberkrämpfen, Doktorvater Prof. Dr. Janz)
1983 - 1986 Assistenzärztin im Rudolf-Virchow-Krankenhaus Berlin (Abt. für Radiologie, Prof. Dr. Witt)
1987 Praxisassistentin (Internistisch-endokrinologische Gemeinschafspraxis Drs. Büber und Witte, Berlin-Steglitz)
1987-1988 einjähriger Auslandsaufenthalt in Denver, Colorado USA, University of Colorado Health Sciences Center, Gastärztin, Dept. of Medicine and Dept. of Surgery
1988-1993 Niederlassung als Praktische Ärztin in Berlin-Tiergarten
1988 - 1993 Regelmäßige Gutachterin für Heilverfahren bei der LVA Berlin sowie beim Sozialgericht Berlin
1991-1993 Ausbildung "Psychotherapie" am Berliner Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse (BIPP) (Prof. Dührssen)
10/1993 Niederlassung als Praktische Ärztin in Erlangen/Bayern
1993-1995 Ausbildung "Psychotherapie" am Nürnberger Weiterbildungskreis für Psychotherapie
29.3.95 Prüfung zur Fachärztin für Allgemeinmedizin, Bayrische Landesärztekammer (LÄK) München
8.11.95 Anerkennung der Zusatzbezeichnung Psychotherapie, Bayrische Landesärztekammer (LÄK) München
1998/1999 Mitglied des Lehrkollegiums Psychotherapeutische Medizin, Nürnberg
2000 Niederlassung in Hannover als Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Schwerpunkt Psychotherapie
2003 Zulassung für Gruppentherapie und Leitung Qualitätszirkel, Nds. Ärztekammer Hannover
Seit 2004 Leitung Qualitätszirkel Psychotherapie, Hannover
2006/2007 Mitarbeit im Mentoring Programm für Studentinnen/Absoventinnen der MHH, Nds. Ärztekammer, Hannover/MHH
Regelmäßige Vortrags- und Beratertätigkeit zu Bewältigungsstrategien, Coping, Psychosomatik bei Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen, Neuroendokrine Tumoren (NeT, Karzinoid), Diabetes mellitus, Anorexia und Bulimie (Frankenfernsehen), Multiple Sklerose, z.B. "Hands on" Kurs Diabetes mellitus (Münster), Deutsche Hypophysen-Nebennierentage, Deutsche Neuroendokrine Tumortage, Diabetes insipidus Tag, DMSG-Fachtagung, Wochenendseminare zum Thema Krankheitsbewältigung im Stephansstift Hannover mit Unterstützung des Netzwerks Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V. und der DAK. Beiträge in Glandula
Mitgliedschaften in Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie, Ärzteverein Hannover (Bezirksärztekammer Hannover), Netzwerk Neuroendokrine Tumoren e.V. (Arztmitglied), Netzwerk Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen e.V. (Arztmitglied), HAPP (Hannöverscher Arbeitskreis für Psychosomatik und Psychotherapie e.V.)
Datum der letzten Änderung: 5.5.2012